Bei der Oxyvenierung wird dem Körper über die Vene reiner medizinischer Sauerstoff langsam und exakt dosiert zugeführt. Diese Methode wurde von Dr med. Regelsberger in 30 jähriger Forschungsarbeit entwickelt.
Die dem Blut zugeführten kleinen Sauerstoffbläschen führen zur Bildung von gefäßerweiternden und entzündungshemmenden Gewebshormonen, zu einem Anstieg des Prostacyclins, die Verklebungsfähigkeit der Blutplättchen wird gehemmt und somit einer Gefäßtrombose entgegengewirkt. Es kommt zu einer deutlichen Durchblutungsförderung im gesamten Körper. Die Mikrozirkulation wird gefördert, ruhende Kapillaren werden geöffnet.
Ausserdem kommt es zu einer Vermehrung von weissen Blutkörperchen, den eosinophylen Granulozyten, was zu einer verbesserten Immunitätslage führt. Dieser Effekt ist vor allem positiv bei chronisch entzündlichen Erkrankungen.
Indikationen für eine Oxyvenierungstherapie (laut Erfahrungsberichten, Franz J. Kreutzer, Deutsche Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie)
-leichte und schwere Durchblutungsstörungen, der Beine, der Finger, der Organe,, des Auges
diabetische Gefäßschäden
Gedächtnisstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
Schaufensterkrankheit
Demenz
Tinnitus, Hörsturz
Morbus Meniere
Erektionstörungen
Grüner Star (Glaukom)
Nierenschwäche
Trockene Makuladegeneration
-Autoimmunerkrankungen,
multiple Sklerose
Rheumatoide Arthritis
Psoriasis
-neurogene Erkrankungen
Autismus
Parkinson
M. Alzheimer
Polyneuropathien
-chronisch entzündliche Erkrankungen
M. Crohn, Colitis ulzerosa
Reizdarmsyndrom, Gastritis,
Neurodermitis, chronische Ekzeme
Allergien, Heuschnupfen,
Mitochondriale Funktionstörungen
Begleitend zur Tumortherapie
Anti Aging
Auch bei Post Covid und Post Vaczinsyndrom hat die Oxyvenierung positive Erfolge erbracht
Die Behandlung erfolgt im Liegen, der Einstich ist kaum spürbar, da eine sehr dünne Kanüle verwendet wird.
Es werden 15-20 Behandlungen empfohlen, zwei bis drei mal die Woche
Es werden mit dem Oxyven-Gerät nur geringe Mengen Sauerstoff verabreicht
Die Einlaufgeschwindigkeit liegt bei 1-2 ml pro Minute und dauert ca. 15-20 Minuten
Nach Ende der Sauerstoffzufuhr ist eine Liegezeit von 20 Minuten einzuhalten
Die Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger gehört ebenso wie auch viele andere Naturheilverfahren in den Bereich der Erfahrungsheilkunde. In der Schulmedizin hingegen ist die oben genanntenTherapieform nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und auch noch nicht anerkannt.
Ein Kurzes Video über die intravenöse Sauerstofftherapie mit Dr. med. Wichert